Lanzarote 2016: Cueva de los Verdes ⇒ Album 1

Die Cueva de los Verdes ist eine Lavaröhre auf der Insel Lanzarote. 1964 wurde die Cueva dem Publikum zugänglich gemacht. Sie besteht im Prinzip aus zwei übereinander liegenden langen Röhren und kann auf einer Länge von etwa einem Kilometer begangen werden. Die raffinierte indirekte Beleuchtung der Cueva, wurde von Jesús Soto, einem Freund des Künstlers und Architekten César Manrique installiert. Beim Rundgang wird gregorianischer Gesang gespielt.

Bei dem etwa vierzigminütigen Rundgang kommt man in eine naturbelassene große Halle, in der sich eine künstliche Bühne befindet. Zwar ist die Akustik in diesem 300 Personen platzbietenden Konzertsaal sehr gut, doch wird hier nur noch selten ein Konzert gegeben, da eine Infrastruktur mit beispielsweise einer Bar, einem Restaurant und Toiletten fehlt. Schon im 16. Jahrhundert wurde beschrieben, dass die Hallen der Höhle den Eindruck vermitteln, eine Kathedrale der Natur zu sein.

Ein weiteres Stück des Lavatunnels, etwa 300 Meter vor der Küste, wurde vom Künstler und Architekten César Manrique zur Touristenattraktion Jameos del Agua ausgebaut.

Quelle: Wikipedia

Am Eingang zu der Cueva de los Verdes

Am Eingang zu der Cueva de los Verdes

Im Lavatunnel

Im Lavatunnel

Im Lavatunnel

Im Lavatunnel

Im Lavatunnel

Im Lavatunnel

Im Lavatunnel

Im Lavatunnel

Im Lavatunnel

Im Lavatunnel

⇑ Bilder Index - [Album 1] - Album 2 ⇒