USA 2016: Death Valley National Park ⇒ Album 1 |
|
Vom Joshua Tree National Park aus fahren wir Richtung Death Valley. Da wir erst abends ankommen würden, machen wir einen Abstecher nach Pahrump/Nevada um dort in einem mir bekanntem Hotel zu übernachten. Nach dem Campingplatz ohne Dusche wollen wir (Weicheier) ein sauberes Zimmer und wegen der Hitze einen Pool genießen ;-). Der Death-Valley-Nationalpark(Tal des Todes) liegt in der Mojave-Wüste und ist der trockenste in den USA. Er liegt südöstlich der Sierra Nevada, zum größten Teil auf dem Gebiet Kaliforniens und zu einem kleineren Teil in Nevada. Die Region ist ein Hitzepol. Der tiefste Punkt des Tales liegt 85,95 Meter unter dem Meeresspiegel. Es gibt zwei Haupttäler innerhalb des Parks, das Death Valley und das Panamint Valley. Beide Täler sind wenige Millionen Jahre alt. Das Death Valley ist von mehreren Gebirgen umschlossen, die höchste Gebirgskette bildet die Panamint Range mit dem 3.366 m hohen Telescope Peak. 1933 wurde das Death Valley zum National Monument ernannt. 1994 wurde es, stark erweitert, zum Nationalpark aufgewertet. Eine kleine Enklave, das Devil’s Hole weiter östlich in Nevada in der Nähe des Ash Meadows National Wildlife Preserve gelegen, gehört ebenfalls zum Park. Am 20. Februar 2011 wurde der Nationalpark als Lichtschutzgebiet von der International Dark Sky Association auch als International Dark Sky Park (IDSP, in Gold) anerkannt, und nennt sich seither auch Death Valley International Dark Sky Park. Es ist das weitaus größte solche Schutzgebiet der USA und das zweitgrößte weltweit (nach dem IDSR Wood Buffalo in Kanada). Quelle: Wikipedia
Ausblick ins Coachella Valley |
|
Ausblick ins Coachella Valley |
|
Bergrücken um das Coachella Valley |
|
Bergab werden wir von rasenden (120 km/h) Trucks überholt, bergauf ziehen wir wieder vorbei ;-) |
|
Wüstenlandschaft |
|
⇑ Bilder Index - [Album 1] - Album 2 ⇒ |