Brasilien 2019: Zuckerhut ⇒ Album 1 |
|
Der Zuckerhut, portugiesisch Pão de Açúcar („Zuckerbrot“), ist ein 396 Meter hoher, steilwandiger Felsen auf der Halbinsel Urca am westlichen Eingang zur Guanabara-Bucht in Rio de Janeiro, Brasilien. Er gehört zur gleichnamigen Hügelgruppe Pão de Açúcar, die außer ihm aus dem Morro da Urca und dem Morro da Babilônia besteht. Der Zuckerhut besteht aus schalenartig abgewittertem, grobem gneisartigen Granit und ist der Überrest einer Intrusion. Er gilt neben dem Corcovado mit seiner Christusstatue Cristo Redentor als das Wahrzeichen von Rio de Janeiro. Auf den Zuckerhut führt die Seilbahn O Bondinho, deren Seiten vollverglast sind. Am 27. Oktober 1912 wurde der erste Streckenabschnitt auf den Morro da Urca fertiggestellt; ein Jahr später folgte der zweite Abschnitt, der bis auf den Gipfel des Zuckerhuts führt. Auf dem Gipfel befinden sich neben der Seilbahnstation mehrere Aussichtsplattformen sowie ein Souvenirgeschäft und ein kleiner Bambuswald, der von Spazierwegen durchzogen ist. Quelle: Wikipedia |
|
Fahrt mit der Seilbahn auf den Morro da Urca |
|
Statue auf dem Vorplatz der talseitigen Seilbahnstation |
|
Lastengondel |
|
Bergstation auf dem Morro da Urca |
|
Der Gondel-Fahrer |
|
⇑ Bilder Index - [Album 1] - Album 2 ⇒ |