Türkei 2004: Nachbereitungen ⇒ Confluence Points

Ein Nebenziel unserer Tour war, einige noch nicht registrierte Confluence Points in der Türkei zu dokumentieren.

Ralf beim Dokumentieren

Ralf beim Dokumentieren

Was sind Confluence Points?
Confluence bedeutet soviel wie Zusammenfluss. In diesem Zusammenhang ist der "Zusammenfluss" von Längen- und Breitengraden gemeint, also deren Schnittpunkte auf der Erdoberfläche.

Ziel des Projektes
Ziel dieses Projektes ist es, zufällig ausgewählte Punkte auf diesem Planet zu besuchen und wiederholt zu dokumentieren, so dass man einerseits jahreszeitbedingte änderungen sowie andererseits den Wandel über Jahre hinweg beobachten kann, z. B. vor einigen Jahren trockenes Land, heute inmitten eines Stausees. Im "Zeitalter von GPS" wurden solche Punkte als Schnittpunkte der ganzzahligen Längen- und Breitengrade (z. B.: N 38°00,00' und E 39°00,00') definiert, die ein paar unbedeutenden Einschränkungen unterliegen. Details kann man auf der Web-Seite nachlesen.

Link zur Confluence Homepage

Link zur Confluence Homepage

Der "sportliche" Aspekt war auch, trotz sehr ungenauem Landkartenmaterials, solch einen Punkt aufzufinden. Hier warteten überraschungen ;-) Als Nebeneffekt schauten wir uns Gegenden an, die wir sonst nicht unbedingt bereist hätten und machten uns wegen des zu schreibenden Beitrags weitergehende Gedanken zu der Landschaft rund um einen solchen "zufällig gewählten" Punkt als man es im Vorüberfahren macht.

Die von uns dokumentierten Confluence Points, findet man hier:

Unsere Werkzeuge zur Dokumentation

Unsere Werkzeuge zur Dokumentation