Mission San Juan Capistrano: Infos zur Mission |
|
Die Mission San Juan Capistrano war eine spanische Mission im colonialen Las Californias. Die Ruinen stehen im Ort San Juan Capistrano im Orange County im südlichen Kalifornien. Die Mission wurde im Jahre 1776 von spanischen Katholiken des Franziskanerordens gegründet. Benannt nach Giovanni da Capistrano, ein Theologe des 15. Jahrhunderts und "Kriegerpriester", der in der Abruzzenregion Italiens residierte. Die 1782 erbaute Kapelle, ist das älteste Gebäude in Kalifornien, das noch immer genutzt wird. Bekannt als "Serra's Chapel" und "Father Serra's Church", ist es das einzige erhaltene und dokumentierte Gotteshaus, in dem Junipero Serra eine Messe feierte. Sie ist eine der bekanntesten Missionen des Alta California, und eine der wenigen Missionen, die zweimal gegründt wurden. Die beiden anderen Missionen sind San Gabriel Arcángel und La Purísima Concepción. Der Ort wurde ursprünglich am 30. Oktober 1775 von Fermín Lasuén geweiht, wurde aber aufgrund von Unruhen unter der indigenen Bevölkerung in San Diego schnell aufgegeben. Vor der Ankunft der Missionare lebten etwa 550 indigene Acjachemen-Völker in diesem Gebiet. Im Jahre 1790 war ihre Zahl auf 700 Missions-Indianer gewachsen und nur sechs Jahre später lebten etwa 1.000 Neophyten rund um die Mission. Allein in dem Jahr wurden 1.649 Indigene getauft, von den insgesamt 4.639 Menschen, die zwischen 1776 und 1847 konvertierten. Mehr als 69 ehemalige Bewohner (meist Juaneño-Indianer) sind auf dem Friedhof der Mission (Campo santo) in unmarkierten Gräbern begraben. Die Reste von (später Monsignore) St. John O'Sullivan, der den historischen Wert der Immobilie anerkannte und unermüdlich daran arbeitete, seine Strukturen zu konservieren und wieder aufzubauen, sind am Eingang zum Friedhof auf der Westseite des Grundstücks begraben. Ihm zu Ehre wurde an der Spitze der Krypta eine Statue aufgestellt. Die überlebende Kapelle dient auch als letzte Ruhestätte von drei Priestern, die während des Dienstes an der Mission starben: José Barona, Vicente Fustér und Vicente Pascual Oliva wurden unter dem Heiligtum untergebracht. Die Criolla oder "Missions Rebe" wurde in San Juan Capistrano im Jahre 1779 angepflanzt. Im Jahr 1783 wurde der erste Wein, der in Alta California produziert wurde, vom Weingut der Mission produziert. Nach der Säkularisierung durch die mexikanischer Regierung im Jahre 1833 begann eine lange Zeit des allmählichen Niedergangs der Mission. 1850 wurde die Region dem amerikanischen Staat zugesprochen und über das Ende des 19. Jahrhunderts hinaus wurden zahlreiche Anstrengungen unternommen, die Mission wieder in ihren früheren Zustand zu bringen. Zunächst hatte das Bestreben nur mäßigen Erfolg, bis zur Ankunft von O'Sullivan im Jahr 1910, der die ühungen fortsetzte. "Serra's Chapel" wird noch heute für religiöse Dienste verwendet. Über 500.000 Besucher, darunter 80.000 Schulkinder, kommen jedes Jahr zur Mission. Die Ruinen der "Großen Steinkirche" (die durch ein Erdbeben 1812 beschädigt wurde) sind für die jährliche "Rückkehr der Schwalben" bekannt, die traditionell jeden 19. März beobachtet wird (Heiliger Josef-Tag). Die Mission San Juan Capistrano war ein favorisiertes Objekt für viele bemerkenswerte Künstler und wurde durch in Literatur und Film unsterblich, vielleicht mehr als jede andere Mission. Im Jahr 1984 wurde nördlich und westlich der Mission ein moderner Kirchenkomplex aufgebaut und ist heute als Mission Basilica San Juan Capistrano bekannt. Heute dient die Mission, zusammen mit der Serra-Kapelle für die Missionsgemeinde, als Museum. |
|