Mission La Purísima Concepción: Infos zur Mission

Mission La Purisima Concepción oder La Purisima Mission (ursprünglich La Misión de la Purísima), eine Mission der Unbefleckten Empfängnis der Allerheiligsten Jungfrau Maria, ist eine spanische Mission in Lompoc, Kalifornien. Sie wurde am 8. Dezember 1787 (das Fest der Unbefleckten Empfängnis, also der Name der Mission) durch den Franziskanerorden gegründet. Der ursprüngliche Missions-Komplex, südlich von Lompoc, wurde durch ein Erdbeben im Jahr 1812 zerstört und die Mission wurde an ihrem jetzigen Standort, mehrere Meilen nach Nordwesten, umgebaut. Die Mission ist Teil des größeren La Piísima Mission State Historic Park, Teil des California State Parks Systems und zusammen mit der Mission San Francisco de Solano ist sie eine von nur zwei der spanischen Missionen in Kalifornien, die nicht mehr unter der Kontrolle der KatholischeKirche stehen.

Die Mission La Purisima wurde ursprünglich an einem Ort gegründet, der den Chumash-People als Algsacpi und den Spaniern als der Ebene von Rio Santa Rosa, eine Meile südlich von Lompoc, bekannt ist. (Während der Mission sprachen die Chumash die Sprache Purisimeño.) Das Vizekönigreich von Neu-Spanien machte eine Ausnahme von der Regel, dass keine kalifornische Mission innerhalb von sieben Meilen von jedem Pueblo in Las Californias errichtet werden sollte, weil Lompoc so klein war. Um 1803 stieg die Zahl der Missions-Indianer auf 1.436 Chumash-People. An der Mission gab es auch 3.230 Rinder, 5.400 Schafe, 306 Pferde und 39 Maultiere. Im selben Jahr gab es eine Ernte von 690 Fanegas (Scheffel) Weizen, Mais und Bohnen (eine Fanega ist gleich 220 Pfund).

Ein Erdbeben am 21. Dezember 1812 hat die Missionsgebäude schwer beschädigt. Neue Gebäude wurden vier Meilen östlich des Pueblo, an ihrem jetzigen Standort, der den Chumash als Amúu bekannt war und den Spaniern als La Cañada de los Berros, jetzt Teil des rekonstruierten La Purísima Mission State Historic Park, gebaut. Die Ruinen der ursprünglichen Mission stehen bei 508 South F Street, in der Nähe von East Locust Avenue in Lompoc, Kalifornien.

Nachdem Mexiko den mexikanischen Unabhängigkeitskrieg im Jahre 1823 gewann, wurde die spanische Finanzierung des Santa Barbara Presidio eingestellt. Viele Soldaten der Mission, die nicht mehr von der neuen mexikanischen Regierung bezahlt wurden, ließen ihre Frustrationen an den lokalen Chumash-Indianer aus. Nachdem ein Soldat, anscheinend einen Indianer in der nahe gelegenen Mission Santa Inés geschlagen hatte, begann der Chumash-Aufstand von 1824 an dieser Mission. Er verbreitete sich auf La Purisima Mission, wo die Chumash-People die Mission für einen Monat übernahmen, bis mehr Soldaten aus Monterey Presidio eintrafen. Schließlich verloren die Chumash ihren Besitz auf der Mission und viele verließen den Ort bald darauf. Viele der Indianer, die während der Revolte in den benachbarten Bergen Zuflucht gesucht hatten, kehrten jedoch zur Mission zurück.

Nach der unabhängigen mexikanischen Säkularisierung der Alta-Kalifornien-Missionen von 1834 bis 1843, wurden die Gebäude der Mission "La Purisima" aufgegeben und den Ländereien wurde die Rancho Ex-Mission la Purisima verliehen. Bis 1934 blieben nur neun Gebäude intakt. Im 20. Jahrhundert versprach das Zivile Konservierungskorps (CCC), die Mission wiederherzustellen, wenn genügend Land zur Verfügung gestellt werden könnte, um es zu einem historischen Wahrzeichen zu machen. Die katholische Kirche und die Union Oil Company spendeten genügend Land für den CCC, um mit der Restaurierung fortzufahren. Die neun Gebäude sowie viele kleine Strukturen und das ursprüngliche Wassersystem wurden vollständig wiederhergestellt. Die Mission wurde am 7. Dezember 1941 wieder eröffnet, am selben Tag, als die USA in den Zweiten Weltkrieg eintraten. Heute ist die La Purisima Mission das einzige Beispiel in Kalifornien eines kompletten Missions-Komplexes.

⇐ Lage - [Infos] - Album 1 ⇒