Naher Osten 2000 - Info-Seite zur Tour
Meine Freundin Vroni und ich fuhren ab dem 14.04.00 fünf Wochen lang im Uhrzeigersinn um das östliche Mittelmeer. Schwerpunkte der Reise waren Syrien und Libanon. Für die anderen Länder auf unserem Weg hatten wir leider nicht viel Zeit. Startpunkt war Karlsruhe. Zunächst brachten wir die Motorräder auf dem Anhänger bis kurz vor Venedig. Von hier aus fuhren meine Mutter und meine Schwester das Auto-Anhänger-Gespann wieder nach Hause. In Venedig schifften wir uns auf eine Fähre nach Igoumenitsa (Griechenland) ein. Wir durchquerten Nordgriechenland in Richtung Osten und hielten uns dann an der Ostküste wieder nördlich. Über Thessaloniki ging's dann nach Istanbul weiter. Hinter Ankara bogen wir nach Göreme ab (hier saß ich vor vier Jahren mit Motorschaden fest) und rollten dann weiter zur Syrischen Grenze hinunter. In Syrien waren wir zunächst in Aleppo und fuhren danach am Euphrat entlang, bis zur irakischen Grenze. Von da aus ging's wieder westwärts bis zur Ausgrabungsstätte Palmyra. Nach der Besichtigung der Städte Homs und Hama sind in den Libanon eingereist. Im Libanon hatten wir unsere Basisstation in Jbail, nördlich von Beirut eingerichtet. Von dort aus erkundeten wir gemütlich und ohne Gepäck das Land. Danach ging es wieder zurück nach Syrien, wo Damaskus auf dem Programm stand. Auf unserem weiteren Weg fuhren wir nach Jordanien. Hier besuchten wir die heißen Quellen von Ma'In am Toten Meer, die Nabatäerstadt Petra, das Wadi Rum und Aqaba. Von Aqaba aus überquerten wir die Grenze nach Israel und blieben ein paar Tage in Eilat. Den Weg zurück über Libyen und Tunesien haben wir aus zeittechnischen Gründen gestrichen. Unser zweites Basislager in Israel war der See Genezareth. Von da aus erkundeten wir die Golanhöhen und den Berg Hermon. Dann war der Urlaub schon zuende, wir nahmen die Fähre von Haifa nach Piräus und fuhren wieder gen Heimat zurück.
Auf den nachfolgenden Karten haben wir unseren Reiseverlauf skizziert. Die roten Strecken sind Straßen, die grünen zeigen die Fährverbindungen. Die Gesamtstrecke (ohne Fähren) betrug ca. 9.000 km. Straßenanteil >95 %, Schotter und Sand <5 %.
Europäischer Teil

Asiatischer Teil

Notwendige Reisevorbereitungen
Für eine solche Reise sind natürlich einige Vorbereitungen notwendig, das fängt beim Routen planen an und hört mit der Visabeantragung noch lange nicht auf. Da ich oft nach den Kosten einer solchen Tour gefragt werde, schreibe ich hier mal die bis zur Abreise angefallenen Kosten mit dazu. Wenn nicht anders angegeben, beziehen sich die Kosten auf ein Fahrzeug, bzw. auf eine Person.
Aktion |
wo/was |
Kosten in DM |
Schutzbrief |
Automobilclub oder Versicherung Preis abhängig vom Versicherer |
60.- bis 120.- |
Auslandskrankenschutz |
Automobilclub
oder Versicherung Preis abhängig vom Versicherer |
20.- bis 40.- |
Carnet de Passage |
Automobilclub, Gebühren für Mitglied beim ADAC (Nichtmitglied 400.-) Bankbürgschaft über DM 6.000.- (1 % der Bürgschaftssumme) Bearbeitungsgebühr der Bank |
250.- 60.- 20.- |
Internationaler Führerschein |
Führerscheinstelle 1 Passbild und nationalen Führerschein vorlegen |
25.- |
Internationale Zulassung |
Zulassungsstelle Grüne Versicherungskarte und nationale Zulassung vorlegen |
21.- |
Versicherung! Bei manchen Versicherungen, z. B. HUK-Coburg, muss der Haftpflichtversicherungsschutz für nicht europäische Länder extra beantragt und schriftlich zugesagt werden, auch wenn diese Länder auf der Grünen Versicherungskarte aufgeführt sind! Die erweiterte Haftpflichtversicherung ist kostenlos. Anders sieht es bei der Teilkasko aus, diese kann zwar auch beantragt werden, wird aber nur gegen Aufpreis gewährt - 150 % der Teilkaskoprämie, anteilig zum beanspruchten Zeitraum, jedoch min. DM 30.-Bis auf Jordanien haben wir für alle Länder (Ostteil Türkei, Syrien, Libanon, Israel und Ägypten) Versicherungsschutz zugesagt bekommen. |
||
Übersetzungsstempel
arabisch |
Passamt (nicht überall) | DM 10.- |
Übersetzung
des Passes |
Beeidigter Übersetzer (Gelbe Seiten) | DM 30.- |
Visum Syrien Botschaft der |
Portokosten
für Bestellung der Visaanträge: Portokosten für Beantragung der Visa (Einschreiben): Visagebühren (Einreise mehrmalig): |
6.- 15.- 137.- |
Visum Libanon Botschaft der Republik Libanon Rheinallee 27 |
Portokosten
für Bestellung der Visaanträge: Portokosten für Beantragung der Visa (Einschreiben): Visagebühren: Postanweisung der Visagebühr: |
6.- 15.- 70.- 20.- |
Visum Jordanien Botschaft des |
Portokosten
für Bestellung der Visaanträge: Portokosten für Beantragung der Visa (Einschreiben): Visagebühren (Einreise zweimalig): |
6.- 15.- 40.- |
Visum Ägypten Generalkonsulat der |
Portokosten
für Bestellung der Visaanträge: Portokosten für Beantragung der Visa (Einschreiben): Visagebühren (Einreise zweimalig): |
6.- 15.- 35.- |
Visum Libyen Volksbüro der Großen Sozialistischen Libysch-Arabischen Volks-Dschamahirija |
Portokosten
für Bestellung der Visaanträge: Portokosten für Beantragung der Visa (Einschreiben): Visagebühren: |
6.- 15.- 54.- |
Impfungen Ich bin kein Mediziner und deshalb sind meine Angaben hier eigentlich bedeutungslos für
andere. Deshalb schreibe ich hier nur, auf welche Impfungen ich persönlich wert
lege. Weiter Infos zum Impfen gibt u. a. es hier: |
Für
diese Strecke sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben, aber folgende Impfungen
sollte man auch in Deutschland haben: - Polio (Kinderlähmung) - Diphtherie - Tetanus - Hepatitis A und B - Malaria Das Niltal in Ägypten ist teilweise Malariagebiet, dafür werden wir uns spezielle Tabletten zur Nachsorge mitnehmen |
nicht kostenlos kostenlos kostenlos ca. 150.- ca. 80.- |
Geld Die gesamte Reise (inklusive Vorbereitungen usw.) kostete uns für zwei Personen ca. DM 12.000. Das ist nicht gerade wenig, aber wir haben (trotz Campingausrüstung dabei) immer in Hotels (nicht gerade die schlechtesten) geschlafen und immer in Restaurants gegessen. Eigentlich haben wir uns es immer gut gehen lassen und an nichts gespart. Zudem sind Länder wie Libanon und Israel ziemlich teuer. |
Für die fünfwöchige Reise hatten wir 500.- USD in bar, 500.- USD in Reiseschecks und 500.- DM in bar dabei. Im Libanon, in Jordanien (nicht überall) und Israel kann man mit der Kreditkarte an Geldautomaten Geld ziehen. Mit der Kreditkarte konnten wir folgenden Ländern tanken: Griechenland, Türkei, Libanon, Israel. Alle Fähren haben wir mit Kreditkarte bezahlt. |
Einige interessante Reise-Links