Irland 2024: Von Loughrea nach Balbriggan ⇒ Album 3

Trim Castle (irisch Caisleán Bhaile Átha Troim) in Trim (Grafschaft Meath, Irland) ist ein normannisches Kastell aus dem 12. Jahrhundert. Gebaut in einem Areal von etwa drei Hektar, wird es als das ursprünglich größte Kastell in Europa angesehen. Heute sind jedoch nur noch die Ruinen der ehemaligen Burg vorhanden.

Trim Castle (irisch Caisleán Bhaile Átha Troim) in Trim (Grafschaft Meath, Irland) ist ein normannisches Kastell aus dem 12. Jahrhundert. Gebaut in einem Areal von etwa drei Hektar, wird es als das ursprünglich größte Kastell in Europa angesehen. Heute sind jedoch nur noch die Ruinen der ehemaligen Burg vorhanden.

Quelle: Wikipedia

Infos zum Trim Castle

Infos zum Trim Castle

Am Standort des Kastells am Ufer des Flusses Boyne errichteten Hugh de Lacy, der erste Lord of Meath und sein Sohn Walter 1172 zunächst eine Motte mit einem hölzernen Turm, als ersten Akt cambro-normannischer Landnahme in Meath. Die Burg wurde rasch ausgebaut und diente als Zentrum des Einflussgebietes der Familie Lacy in Irland. Sie bot Schutz und wurde dadurch Anziehungspunkt für Handel und Klosterleben.

Am Standort des Kastells am Ufer des Flusses Boyne errichteten Hugh de Lacy, der erste Lord of Meath und sein Sohn Walter 1172 zunächst eine Motte mit einem hölzernen Turm, als ersten Akt cambro-normannischer Landnahme in Meath. Die Burg wurde rasch ausgebaut und diente als Zentrum des Einflussgebietes der Familie Lacy in Irland. Sie bot Schutz und wurde dadurch Anziehungspunkt für Handel und Klosterleben.

Quelle: Wikipedia

Noch ein Blick von der anderen Seite

Noch ein Blick von der anderen Seite

Reste eines Turms an der verfallenen Mauer

Reste eines Turms an der verfallenen Mauer

Verfallenes Gebäude in einer anderen Ecke der Anlage!

Verfallenes Gebäude in einer anderen Ecke der Anlage

St. Patrick’s Church wurde im 19. Jahrhundert im Westen der Stadt errichtet

St. Patrick’s Church wurde im 19. Jahrhundert im Westen der Stadt errichtet

Der Turm der alten Kirche aus dem 15. Jahrhundert und das Taufbecken blieben erhalten.

Der Turm der alten Kirche aus dem 15. Jahrhundert und das Taufbecken blieben erhalten

⇐ Album 2 - [Album 3] - Album 4 ⇒