Polen 2019: Kurztrip nach Krakau ⇒ Album 5

Auf dem Weihnachtsmarkt

Der Rathausturm (Wieża Ratuszowa) ist der bis heute erhaltene Rest des im 13. Jahrhundert erbauten und wegen Baufälligkeit im 19. Jahrhundert abgetragenen Krakauer Rathauses. Er steht schräg gegenüber der Marienkirche am Rand des quadratischen, etwa 40000 m² großen Hauptmarktes Rynek Główny inmitten der Altstadt von Krakau.

Der 70 m hohe Turm wurde aus Backstein und Steinblöcken errichtet und ist infolge eines Sturms im Jahre 1703 um einen halben Meter geneigt. Der Turm wird von einer barocken Haube gekrönt. Der Eingang zum Turm, von der Seite der Tuchhallen, führt durch ein gotisches Portal mit den Wappen Krakaus und Polens. Zwei steinerne Löwen, die im 19. Jahrhundert hinzugefügt wurden, säumen den Eingang.

2003 wurde zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg Touristen der Zugang zum 4., dem höchsten Stockwerk des Turms erleichtert. Dort werden Uhren aus dem 16. Jahrhundert ausgestellt. Aus den drei Balkonen kann man mit einem Fernrohr nach Süden, Osten und Westen sehen und hat eine weite Aussicht auf den Hauptplatz und die Tuchhallen.

Quelle: Wikipedia

Die Brunnenfigur auf dem Marienplatz (Plac Mariacki) stammt von Franciszek Kalfas. Sie wurde einer Figur aus dem berühmten Hochaltar von Veit Stoß nachempfunden, der in der Marienkirche steht

Die Brunnenfigur auf dem Marienplatz (Plac Mariacki) stammt von Franciszek Kalfas. Sie wurde einer Figur aus dem berühmten Hochaltar von Veit Stoß nachempfunden, der in der Marienkirche steht

Ein Geschäft mit unzähligen Stofftieren

Ein Geschäft mit unzähligen Stofftieren

Langsam wird es Dunkel in Krakau

Langsam wird es Dunkel in Krakau

Auf dem Hauptmarkt

Auf dem Hauptmarkt

⇐ Album 4 - [Album 5] - Album 6 ⇒