Israel

Länderinfo Israel


Die Informationen entstammen zum einen aus eigenen Erfahrungen und zum anderen aus verschiedenen unten aufgeführten Literaturquellen. Für die Richtigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Eine Änderung der Bestimmungen ist jederzeit möglich. Vielleicht kann der ein oder andere seine Erfahrungen an mich weitergeben um diese Seiten so aktuell wie möglich zu halten.

 

Geld

Wechselkurs (Stand: Oktober 2000):

1 DM = 1,8053 NIS; 1 NIS = 0,5539 DM

In Israel bezahlt man mit dem Schekel, offiziell New Israel Schekel (NIS), der wiederum in 100 Agorot unterteilt ist. Umtauschkurs (Stand 1995): 1 DM = 2 NIS. Bezahlt man mit Kreditkarte (fast überall in Israel möglich), ist es günstiger den Betrag in US-Dollar einzusetzen, weil dann die Mehrwertssteuer entfällt. Warum das so ist, haben wir nicht ergründen können.

 

Landkarten

 

Literatur

 

Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Israel gibt es für nach 1928 geborene keine Visumpflicht. Die Grüne Versicherungskarte für die Fahrzeuge sollte für Israel gültig geschrieben sein, sonst muss an der Grenze eine Versicherung abgeschlossen werden. Vorsicht, einige dieser Versicherungsagenten geben vor, es gäbe keine kürzeren Versicherungszeiträume als drei Monate, um die Gebühren in die Höhe zu treiben. Vier-Wochen-Verträge sind aber die Regel. Will man in arabische Länder (außer Ägypten und jetzt auch Jordanien) weiter fahren darf kein israelischer Stempel im Pass sein. Auf Wunsch stempeln die Grenzpolizisten auf eine im Pass eingelegte Karte.

 

Anreise

Anfahrt per Schiff

Früher fuhren von Piräus aus zwei Gesellschaften nach Haifa. Doch seit den Golf-Kriegen wurden beide Linien eingestellt. So bleibt nur der Versuch sein Fahrzeug mit einem Frachtschiff nach Haifa bringen zu lassen.

Anfahrt auf dem Landweg

a) Asienroute: über Griechenland, Türkei, Syrien und Jordanien nach Israel

b) Afrikaroute: über Tunesien, Libyen, und Ägypten nach Israel

Die Asienroute ist vorzuziehen, da sie vom Aufwand und den Kosten her günstiger als die Afrikaroute ist. Für Libyen braucht man teure Visa und es besteht Führerpflicht. Bei Ägypten sind die Einreisegebühren teuer.

Bei der Rückfahrt sieht es schwieriger aus, Syrien lässt einen nicht mehr Einreisen, wenn bekannt wird, dass man in Israel war. Mit Libyen könnte es auch schwierig werden, IMHO kontrollieren die aber nicht so genau, woher man kommt.

 

Diplomatische Vertretung

Botschaft des Staates Israel
Simrockallee 2
53173 Bonn
Tel.: (0228) 8231