Spanien

Länderinfo Spanien


 

Die Informationen entstammen zum einen aus eigenen Erfahrungen und zum anderen aus verschiedenen unten aufgeführten Literaturquellen. Für die Richtigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Eine Änderung der Bestimmungen ist jederzeit möglich. Vielleicht kann der ein oder andere seine Erfahrungen an mich weitergeben um diese Seiten so aktuell wie möglich zu halten.

 

Lage

Spanien liegt zusammen mit Portugal ganz im Westen Europas, auf der sogenannten Iberischen Halbinsel, die von den Pyrenäen als natürliche Barriere vom Rest Europas abgetrennt ist.

 

Gebiet

Mit 505.000 km² inkl. der Inseln, ist Spanien etwas 1,5 mal so groß wie Deutschland.

 

Bevölkerung

Spanien hat knapp 40 Millionen Einwohner, das entspricht ca. 78 Menschen pro Quadratkilometer. Im Laufe der Geschichte haben sich viele fremde Völker (Kelten, Griechen, Römer, Westgoten, Mauren und Franken) mit den Einheimischen vermischt, so dass es eigentlich nicht vom typischen Spanier sprechen kann. Es unterscheiden sich aber einige Volksgruppen, die sich durch kulturelle Eigenständigkeiten von anderen Gruppen abheben, insbesondere die Basken und die Galicier.

 

Religion

Ca. 97 % der Bevölkerung bekennen sich zum römisch-katholischen Glauben.

 

Sprache

Hauptsächlich wir natürlich Spanisch (Castellano) gesprochen. Offiziell gibt es in den entsprechenden Regionen auch noch Baskisch (Euskera) und Galicisch (Gallego). Im Baskenland und Galicien sind viele Schilder zweisprachig, manchmal aber auch nur in Euskera oder Gallego geschrieben. Da die Ortsnamen in den Landkarten meist im üblichen Spanisch aufgeführt sind, kann es manchmal zu Orientierungsproblemen in diesen Regionen kommen. Mit Englisch kann man sich in weniger touristischen Gebieten eher schlecht als recht durchschlagen, da das Fremdsprachenniveau im Vergleich zu anderen Ländern niedriger ist. Ein Grundkurs in Spanisch kann da sehr hilfreich sein.

 

Klima und Reisezeit

Das Klima ist so unterschiedlich wie die Landschaften selbst. Heiß und trocken im Süden und atlantisch-feucht an der Nordküste. Im Winter kann es in den Höhenlagen der Pyrenäen sehr kalt werden, manche Pässe sind dann wegen Schnee gesperrt.

Hauptreisezeit ist natürlich der Sommer, wo Millionen von Touristen besonders die Mittelmeerküste bevölkern. Aber auch die meist milden Winter am Mittelmeer laden besonders Rentner ein, dem feucht-kalten Deutschland auch in den Wintermonaten zu entfliehen.

 

Geld

Spanien gehört zu den Ländern mit dem Euro als Zahlungsmittel.

 

Literatur

Da Spanien eines der großen Reiseziele in Europa ist, gibt es zahlreiche Reiseführer und Infobroschüren, auch spezielle für bestimmte Teilregionen. Ich habe hier nur beispielhaft einige Bücher aufgeführt:

 

Karten

Auch Landkarten gibt es reichlich, deshalb auch hier nur eine kleine Auswahl:

 

Einreisebestimmungen

Bei einem Aufenthalt von bis zu drei Monaten reicht ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Für das Kraftfahrzeug ist der Fahrzeugschein, für den Fahrzeugführer der Führerschein notwendig. Zur Sicherheit sollten Fotokopien der Dokumente getrennt von den Originalen mitgeführt werden.

 

Anreise

Da Spanien, bis auf die Inseln natürlich, zum europäischen Festland gehört, sind den Anreisemöglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Vom Luftweg über die Schiene und den Straßen stehen alle Möglichkeiten offen. Bei der Anreise auf eigener Achse sollte man beachten, dass die Abseits der Hauptrouten gelegenen Gebiete oft nicht über Autobahnen verfügen und die Entfernungen zum Teil recht groß sind.

Diplomatische Vertretung

Deutsche Botschaft
Calle Fortuny 8
Madrid
Tel.: 91 557 9000
Fax: 91 310 2104