Griechenland, Insel Tinos

Länderinfo Griechenland, Insel Tinos


 

Allgemein

Tinos ist heilig - ein penetranter Weihrauchduft liegt in der Basargasse, mannshohe Wallfahrtskerzen stehen �berall, K�rbeweise gibt es Silber- und Farbikonen und Heiligenkitsch in allen Variationen. Schwarzgekleidete M�tterchen, junge M�dchen, aber auch schlanke Burschen und schwitzende Mittvierziger, rutschen auf den Knien die schnurgerade Stra�enzeile zur pr�chtigen Stiftungskirche am h�chsten Punkt der Inselhauptstadt hinauf.

Tinos ist das griechische Lourdes. Die wundert�tige Ikone der Panagia, die hier 1823 dank der Visionen einer weitsichtigen Nonne "gefunden" wurde, hat seitdem einen einzigartigen Boom heraufbeschworen. Allj�hrlich am 25. M�rz und am 15. August ziehen wahre V�lkerscharen von orthodoxen Gl�ubigen zur kleinen Kykladeninsel, um Maria Himmelfahrt zu feiern. Doch auch Wochen vorher und nachher, eigentlich das ganze Jahr �ber, wird Tinos von Pilgern �berflutet. Dass noch vieles auf Griechen eingestellt ist, macht die Insel einzigartig unter den Kykladen. Traditionelle Pilgerherbergen am Hafen, die gro�fl�chige Kafenia und Tavernen echter (und preiswerter!) als andernorts, religi�se Inbrunst, vermischt mit Souvlakidampf und typisch griechischer Gesch�ftst�chtigkeit - all das kann Tinos f�r jene Besucher interessant machen, die noch ein St�ck relativ unverf�lschter griechischer Kultur und Orthodoxie kennenlernen wollen. Die Insel ist kahl, mit H�hen nicht �ber 700 m. F�r das markante Profil sorgt der knorpelige Felsklotz Exombourgo, der gleich hinter der Hauptstadt 640 m hoch aufsteigt. Mehr als 1000 (!) wei�e Kirchlein, Kl�ster und Kapellen kleben �berall an den H�ngen, ebenso die �berall existenten Taubent�rme, f�r die Tinos ber�hmt ist. Reiche Marmor- und Schiefervorkommen werden in mehreren Steinbr�chen abgebaut. Nicht von ungef�hr ist Tinos auch eine Insel der Bildhauer - in dieser Hinsicht lohnenswertestes Ziel ist Pirgos im �u�ersten Nordwesten. Die Str�nde von Tinos sind nur durchschnittlich. Einziger kleiner Badeort, bisher haupts�chlich von Rucksacktouristen entdeckt, ist Ormos Panormou beim gerade erw�hnten Pirgos.

 

Gr��e

Ca. 200 qkm, L�nge ca. 30 km, Breite bis ca. 15 km. H�chster Gipfel ist mit 729 m der Tsiknias, im Osten der Insel.

 

Bev�lkerung

Tinos z�hlt knapp 8000 Einwohner. Zu den Festtagen (25. M�rz und 15. August) kommen gut drei mal so viel Pilger auf die Insel.

 

Geld

Griechenland geh�rt zu den L�ndern mit dem Euro als Zahlungsmittel.

 

Verschiedenes

Tinos besitzt reiche Marmorvorkommen. Eine besondere Spezialit�t sind die venezianischen Taubent�rme.

Wichtige Orte

Tinos-Stadt, Pirgos - das Bildhauerdorf, Ktikados - sch�nes Dorf bei Tinos-Stadt, Ormos Panormou - Bade-/Fischerort im Nordwesten.

Stra�en

Asphaltstra�en von Tinos-Stadt nach Pirgos und Ormos Panormou, von Tinos-Stadt nach Kionia und nach Porto Agios Ioannis, au�erdem zu den D�rfern rund um den Exombourgo.

Entfernungen

Tinos-Stadt - Pirgos 30 km, Pirgos - Ormos Panormou 4 km, Tinos - Kionia 3 km, Tinos - Porto Agios Ioannis 7 km, Tinos - Exombourgo 15 km.

Auto- und Zweiradverleih

Nur in Tinos-Stadt

Tankstellen

Insgesamt 3, alle nacheinander an der alten Ausfallstra�e von Tinos-Stadt, in Richtung Inselinneres.

�bernachten

In Tinos-Stadt und an den umliegenden Str�nden gibt es zahlreiche Hotels und Privatzimmer. Privatzimmer bekommt man au�erdem in Pirgos und Ormos Panormou.

Baden

Einige durchschnittliche Str�nde sind �ber die ganze Insel verteilt.

 

Literatur

 

Karten

 

Anreise

Wegen der st�ndigen Pilgerstr�me das ganze Jahr �ber gute Verbindungen mit meist ger�umigen Gro�f�hren. An Wochenenden ist oft halb Athen im Anmarsch.

Vom Festland

Ab Pir�us mindestens 2, Freitag und Sonntag meist 3 �berfahrten t�glich, Dauer ca. 5-6 Std., pro Pers. ca. 25 DM, Autos 75-110 DM. Ab Rafina meist 2 �berfahrten t�glich - Preise ca. 10% billiger als von Pir�us!

Von anderen Inseln

Etwa 2 x t�gl. von und nach Andros (2 Std.), mehrmals t�gl. Siros (1 Std.) und Mykonos, au�erdem in der Saison t�glich Ausflugsboote nach Mykonos und Delos.