Westsahara

Länderinfo Westsahara


 

Die Informationen entstammen zum einen aus eigenen Erfahrungen und zum anderen aus verschiedenen unten aufgeführten Literaturquellen. Für die Richtigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Eine Änderung der Bestimmungen ist jederzeit möglich. Vielleicht kann der ein oder andere seine Erfahrungen an mich weitergeben um diese Seiten so aktuell wie möglich zu halten.

 

Ländername

Demokratische Arabische Republik Sahara (DARS) -> Al-Gumhuiyya as Sahrawiyy ad-Dimuqratiyya al-´Arabiyy

 

Geographische Lage

N 24° - 30° W 13° - 00°

 

Zeitzone

MEZ - 1 h

 

Hauptstadt

Al-Ayun (Laayoune) mit ca. 170.000 Einwohnern

 

Politisches System

Republik, Sitz der Exilregierung in Algier/Algerien

 

Sprache

 

Religion

Sunnitische Muslime

 

Klima

Trockenes Wüstenklima, Temperaturen im Sommer bis zu 45 °C, im Winter Abfall bis auf 10 °C (Nachts)

 

Geld

 

Landkarten

 

Literatur

 

Anreise

Auf dem Landweg

Mit der Fähre nach Marokko übersetzen und in Richtung südlicher Atlantikküste fahren. Eine Grenze ist eigentlich nicht vorhanden, da die Republik Westsahara von Marokko annektiert wurde. Auf der Küstenstraße kann man bis Dakhla fahren. Die Weiterfahrt nach Mauretanien ist nur im Konvoi möglich.

Soweit meine eigenen Recherchen bisher ergaben, können eigentlich nur die Küstenstraße (Tan-Tan bis Dakhla) und ein Teil im Landesinneren (Laayoune - Smara - Tan-Tan) gefahrlos befahren werden. Viele Pisten nach Algerien und Mauretanien sind gesperrt, die Grenzgebiete teilweise vermint!

 

Einreisebestimmungen

Prinzipiell identisch mit Marokko: Es genügt ein Reisepass mit mindestens noch sechsmonatiger Gültigkeitsdauer. Für Deutsche, Österreicher und Schweizer besteht keine Visumpflicht. Angeblich gibt es keine Zurückweisungen mehr bei israelischen, südafrikanischen oder algerischen Vermerken im Pass.
Für Fahrzeuge ist eine grüne Versicherungskarte vorgeschrieben, die für Marokko gültig geschrieben sein muss, ansonsten muss an der Grenze eine Kurzhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Die Fahrzeuge werden nicht mehr in den Pass eingetragen, die Einfuhr muss aber in einem extra Zollformular deklariert werden, das bei uns automatisch vom Zöllner gemacht wurde. Eine Zollplakette wie im Buch von Erika Därr beschrieben bekamen wir allerdings nicht.

 

Diplomatische Vertretungen

Königlich Marokkanische Botschaft

Gotenstr. 7-9
D-53175 Bonn
Tel.: (0228) 355044/46
Fax: (0228) 357894
Sprechzeit: Mo-Fr von 09:00-15:00 Uhr

Generalkonsulate

Cecilienallee 14
D-40474 Düsseldorf
Tel.: (0211) 451041

Adickesallee 65
D-60322 Frankfurt/Main
Tel.: (069) 559887
Fax: (069) 5975535